Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Hinweis: Dieser Internetauftritt wird laufend aktualisiert und erweitert.

Veranstaltungen

Neuerscheinung! Die Texte zur Ausstellung

„Suchend schaue ich umher“: Neue Outsider-Texte aus Westfalen
Diese Anthologie dokumentiert Texte von Outsider-Künstler:innen und bekannten Autor:innen aus der Literaturgeschichte im gleichrangigen Miteinander.

Eine Leseprobe finden Sie hier. Mehr zum Buch hier.

Buchcover

04. Mai 2023: Ausstellungseröffnung im LWL-Klinikum Marsberg

Ab 04. Mai 2023 wird in der LWL-Klinik Marsberg die ► Ausstellung zum Projekt gezeigt.
Konzeption und Gestaltung: Jeremias Vondrlik

Vernissage: 16 Uhr in der ehem. Kapelle im LWL-Wohnverbund Marsberg
Bredelarer Str. 33 · 34431 Marsberg

Foto aus der Ausstellung, drei Texte

27. April 2023: OUTSIDERKUNST – eine etwas andere Literatur

Szenische Lesung
mit Carsten Bender und Walter Gödden

14:00 bis 14:30 Uhr
im Literarischen Salon NRW der Leipziger Buchmesse

Carsten Bender vor einer grünen Wand

25. April 2023: David Friedrich

„Klebeband“ – eine Reparatur mit Poetry Slam

19 Uhr in der LWL-Klinik Dortmund Projektunabhängiger Hinweis

David Friedrich spricht auf der Bühne in ein Mikrofon

25. März 2023: Alles Krise oder was?

Philosophische und literarische Texte zum Begriff der„Krise“
mit Martin Brambach, Christine Sommer
und Michael Quante

19:30 Uhr im Kulturgut Haus Nottbeck

Martin Brambach, Christine Sommer mit Büchern

05. März 2023: „Out of sight, out of mind?“ – Finnisage

15 Uhr im Schafstall der Abtei Marienmünster

Eine szenische Performance mit jungen Kunstschaffenden

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

04. März 2023: Jazz abseits vom Mainstream

16 Uhr im Schafstall der Abtei Marienmünster

mit dem Ensemble Trutone 8000

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

19. Februar 2023: StraußenEier – verrückt

16 Uhr im Konzertsaal der Abtei Marienmünster

Eine musikalisch-satirische Suite

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

17. Februar 2023: „Einsamkeit in schwarz und weiß“

17 Uhr im Konzertsaal der Abtei Marienmünster

Ein Klavierabend u.a. mit Werken von Franz Schubert

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

12. Februar 2023: ~ im Strom

Aufführung von ► ~ im Strom vom theater en face

18 Uhr im Kulturgut Haus Nottbeck

Gold erleuchtete menschliche Figur

12. Februar 2023: „Autistische Spiele“ – Filmvorführung mit Tobias Yves Zintel

Der Film findet in einer Mischung aus Performances und dokumentarischem Material sowie von Zintels autistischem Bruder gemalten Werken eine ganz eigene, eindrückliche Bildersprache.

16 Uhr im Kulturgut Haus Nottbeck

Still aus dem Film mit bunten Figuren

11. Februar 2023: „Die Nacht hatte meine Wege ausgelöscht“

16 Uhr in der Reisescheune der Abtei Marienmünster

Eine literarische Entdeckungsreise zu Else Lasker-Schüler und Peter Hille

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

04. Februar 2023: „Mit meinen heißen Tränen ...“

16 Uhr in der Reisescheune der Abtei Marienmünster

Winterreise mit Liedern von Franz Schubert
nach Gedichten von Wilhelm Müller

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Logo des Projektes

03. Februar 2023: Wir sanften Irren – ein Theaterabend

18 Uhr im Schafstall der Abtei Marienmünster

weitere Begleitveranstaltungen zur Ausstellung hier im ► Flyer

schwarz-weiß Illustration von Peter Paul Althaus

03. Februar 2023: Ausstellungseröffnung in der Abtei Marienmünster

Ab 03. Februar 2023 wird in der Abtei Marienmünster die ► Ausstellung zum Projekt gezeigt.

Konzeption und Gestaltung: Jeremias Vondrlik

Foto aus der Ausstellung, drei Texte

19. Januar 2023: Patrick Salmen

Die Geschichte vom tapferen Ritter, der niemals Angst hat …

19:30 Uhr im literaturhaus.dortmund

Vermittelt über das ► Programmportfolio

Patrick Salmen

22. November 2022: Tabea Farnbacher & Florian Wintels

Poetry und Musik

19 Uhr in der LWL-Klinik Dortmund Projektunabhängiger Hinweis

LWL-Logo mit Claim "Für die Menschen. Für Westfalen Lippe"

25. September 2022: Ausstellungseröffnung im Haus Nottbeck

Ab 25. September 2022 wird im Museum für westfälische Literatur auf dem Kulturgut Haus Nottbeck die ► Ausstellung zum Projekt gezeigt.

Konzeption und Gestaltung: Jeremias Vondrlik

Foto aus der Ausstellung, drei Texte

16. August 2022: „Für mich soll es Neurosen regnen“ – Peter Wittkamp

19 Uhr in der LWL-Klinik Dortmund Projektunabhängiger Hinweis

LWL-Logo mit Claim "Für die Menschen. Für Westfalen Lippe"

16. August 2022: Benjamin Maack

Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein
Lesung und Gespräch

19 Uhr im Stadtmuseum Münster

Vermittelt über das ► Programmportfolio

 

Projektlogo

03. Juli 2022: Wir sanften Irren – ein Theaterabend

18 Uhr im Kleinen Bühnenboden

auch verfügbar im ► Programmportfolio

schwarz-weiß Illustration von Peter Paul Althaus

01. Juli 2022: Wir sanften Irren – ein Theaterabend

20 Uhr im Kleinen Bühnenboden

auch verfügbar im ► Programmportfolio

schwarz-weiß Illustration von Peter Paul Althaus

26. Juni 2022: Allen Ginsbergs „Das Geheul“

Musikalische Lesung mit Tilman Rademacher und Helmut Buntjer

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

26. Juni 2022: ~ im Strom

Aufführung  ► ~ im Strom vom theater en face

20 Uhr in der Studiobühne der WWU Münster

Gold erleuchtete menschliche Figur

25. Juni 2022: ~ im Strom

Aufführung ► ~ im Strom vom theater en face

20 Uhr in der Studiobühne der WWU Münster

 

Gold erleuchtete menschliche Figur

24. Juni 2022: ~ im Strom

Aufführung von ► ~ im Strom vom theater en face

20 Uhr in der Studiobühne der WWU Münster

Gold erleuchtete menschliche Figur

22. Juni 2022: Autorenlesung mit Michael Roes

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Illustration von Michael Roes mit pink und blau

16. Juni 2022: Andreas Kollenders „Von allen guten Geistern“

Autorenlesung mit Andreas Kollender
Einführung: Hans-Walter Schmuhl

19 Uhr in der Alexianer Waschküche

Teil der Reihe ► Literatur und Psychiatriegeschichte

Andreas Kollender

15. Juni 2022: Autorenlesung mit Burkhard Spinnen

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Porträt Burkhard Spinnen in der Fußgängerzone

10. Juni 2022: Martin Becker

Panik und Provinz. Eine Lesung in Kleinstadtfarben

19:30 Uhr im literaturhaus.dortmund

Vermittelt über das ► Programmportfolio

Projektlogo

09. Juni 2022: Schreib- und Kreativwerkstatt

15 bis 18 Uhr, mit Café-Empfang

Begleitend zur Ausstellung im Kulturgut Haus Nottbeck

Verantwortlich: Sozialpsychiatrischer Dienst, Kreis Warendorf

Projektlogo

09. Juni 2022: Karin Strucks „Klassenliebe“

Carolin Wirth liest aus Karin Strucks Roman
Einführung: Malte Thießen

19 Uhr in der Alexianer Waschküche

Teil der Reihe ► Literatur und Psychiatriegeschichte

Carolin Wirth

07. Juni 2022: Konzertante Lesung: Jörn Klare & Jan Klare

19:30 Uhr im literaturhaus.dortmund

Vermittelt über das ► Programmportfolio

Projektlogo

03. Juni 2022: ~ im Strom

Aufführung von ► ~ im Strom vom theater en face

20 Uhr in der Studiobühne der WWU Münster

Gold erleuchtete menschliche Figur

01. Juni 2022: Jenni Alonis „Der Wartesaal“

Lesung mit Carsten Bender und Walter Gödden

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

31. Mai 2022: „Gestatten, ich bin ein Arschloch“ – Dr. med. Pablo Hagemeyer

„Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten“ und
„Die perfiden Spiele der Narzissten: Der nette Narzissmus-Doc klärt auf“

19 Uhr in der LWL-Klinik Dortmund Projektunabhängiger Hinweis

LWL-Logo mit Claim "Für die Menschen. Für Westfalen Lippe"

30. Mai 2022: ~ im Strom

Aufführung von ► ~ im Strom vom theater en face

20 Uhr in der Studiobühne der WWU Münster

Gold erleuchtete menschliche Figur

25. Mai 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Das Cabinet des Dr. Caligari
(mit musikalischer Begleitung)

21:45 Uhr im Freilichtmuseum Mühlenhof
Einlass: ab 21 Uhr

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

25. Mai 2022: Autorinnenlesung mit Marion Albrecht

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

18. Mai 2022: Autorenlesung mit Tilman Allert

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

17. Mai 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Durchgeknallt

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

11. Mai 2022: Autorinnenlesung mit Monika Littau

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

10. Mai 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Birdy

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

04. Mai 2022: An den Grenzen der Wahrnehmung. „Franziskus“ von Adolf von Hatzfeld

Lesung mit Carsten Bender und Walter Gödden

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

03. Mai 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Lievalleen

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

27. April 2022: „Verstand ist ein Wort der Lehre“ – Willy Lütkemeyer †

Lesung mit Andreas Ladwig

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Porträt Willy Lütkemeyer mit Zigarette

26. April 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Der Totmacher

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

26. April 2022: Miedya Mahmod, Tabea Farnbacher, Jule Weber

Aufruhrgebiet – die revolutionäre Vorlesedemo
Sonderausgabe: Mentale Gesundheit

19:30 Uhr im literaturhaus.dortmund

Vermittelt über das Programmportfolio

Miedya Mahmod

22. April 2022: „Rabenliebe“ – Autorenlesung mit Peter Wawerzinek

19:30 Uhr im Franz Hitze Haus

Einführung: Dr. Michael Kienecker

Information und Anmeldung

 

Projektlogo

22.–24. April 2022: „Sich frei schreiben und atmen, darum geht es.“ (Tagung)

Informationen zur Tagung im Franz Hitze Haus Münster

Illustration eines Rednerpults in schwarz-weiß

20. April 2022: „Große Schwermuth, mit Furcht vor einer Gemüthskrankheit …“

Dialogische Lesung über psychische Krisen im Leben und Werk Annette von Droste-Hülshoffs mit Carsten Bender und Walter Gödden

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

13. April 2022: Lichtblicke-Lesung

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Gabriele Brüning und zwei Teilnehmer der Schreibgruppe

12. April 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Deutschland im Jahre Null

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

09. April 2022: Wir sanften Irren – ein Theaterabend

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

schwarz-weiß Illustration von Peter Paul Althaus

06. April 2022: Diplom-Psychotherapeutin Angela Thamm

19 Uhr im Kunsthaus Kannen

Teil der ► Veranstaltungsreihe, konzipiert vom Kunsthaus Kannen

Projektlogo

05. April 2022: „Was ist schon normal?“ Film und Gespräch

Film: Jakob von Gunten – Die hohe Schule der Demut

18:30 Uhr im Cinema & Kurbelkiste

Teil der ► Filmreihe

Illustration einer Kamera in sw

30. März 2022: Tobi Katze

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

Tobi Katze

29. März 2022: Patrick Salmen

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

Patrick Salmen

+++ verschoben +++ 28. März 2022: Miedya Mahmod & Rebecca Heims

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

+++ muss leider verschoben werden +++

Miedya Mahmod

+++ verschoben +++ 27. März 2022: Sam Sackbrook & Valo Christiansen

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

+++ muss leider verschoben werden +++

Sam Sackbrook

27. März 2022: Ausstellungseröffnung im Kunsthaus Kannen

Am 27. März 2022 um 15 Uhr wird im Kunsthaus Kannen die ► Ausstellung zum Projekt eröffnet.

Konzeption und Gestaltung: Jeremias Vondrlik

Foto aus der Ausstellung, drei Texte

25.–26. März 2022: „Wer ist draußen, wer ist drinnen, und wie kommt man dahin?“ (Symposion)

Informationen zum Symposion im Erbdrostenhof Münster

Außenansicht Erbdrostenhof

24. März 2022: Dirk Bernemann

19:30 Uhr in der Trafostation

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

Dirk Bernemann

23. März 2022: Tabea Farnbacher & Florian Wintels

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

Tabea Farnbacher

+++ verschoben +++ 22. März 2022: Jule Weber

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

+++ muss leider verschoben werden +++

Jule Weber

21. März 2022: Andy Strauß

19:30 Uhr in der black box

Teil der ► Aktionswoche, konzipiert von Lektora

Andy Strauß

20. März 2022: Ausstellungseröffnung

In feinsinnigen Porträts und abstrakten Bildwelten gibt Fotografin Nora Klein Einsichten in das Erleben der Depression. Ihre Aufnahmen zeigen die Friedrich-Hundt-Gesellschaft und das Stadtmuseum Münster in der Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht.“

22. März bis 11. September 2022 im Stadtmuseum Münster, auch verfügbar im ► Programmportfolio

Foto im Nebel, Zweige am oberen Bildrand, unten Baumkronen