Folgen Sie dem Projekt auch bei Facebook und Instagram!
Über das Projekt
Die Literaturkommission für Westfalen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) richtet in den Jahren 2022 und 2023 das interdisziplinäre und intermediale Projekt outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie aus. Es beschäftigt sich im weiten Rahmen mit dem Thema Literatur und Psyche unter besonderer Beachtung des Aspekts der sogenannten Outsiderkunst, wie Kunst von gesellschaftlichen „Außenseiter:innen“ und insbesondere autodidaktische Kunst von Laien mit psychischer Erkrankung bezeichnet wird. Dieser Schwerpunkt soll in Beziehung gesetzt werden mit den künstlerischen Be- und Verarbeitungen von Erfahrungen psychischer Devianz in Texten kanonischer und zeitgenössischer Autor:innen Westfalens, aber auch an den Rändern und abseits des literarischen Feldes.
Eröffnet wird das Veranstaltungsprogramm des Projekts im März 2022 in Münster mit einem Symposion, einer Aktionswoche und der Vernissage einer Wanderausstellung sowie einer im April stattfindenden fachwissenschaftlichen Tagung. Die anschließende Veranstaltungsreihe im Rahmen von outside | inside | outside wird im Zeitraum 2022 und 2023 Vorträge, Lesungen, Workshops, Performances und vieles mehr in ganz Westfalen-Lippe umfassen, die sich dem Thema auf verschiedenste Weisen nähern. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter Veranstaltungen.
Als Netzwerkprojekt besteht unter der Federführung der LWL-Literaturkommission für Westfalen eine enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungen des LWL, dem Kunsthaus Kannen, dem Lektora-Verlag sowie den Mitgliedern des Netzwerks literaturland westfalen. Die enge Verbindung dieser Institutionen gewährleistet eine öffentlichkeitswirksame und diverse Ausgestaltung und Umsetzung der Projektreihe. outside | inside | outside wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der LWL-Kulturstiftung gefördert.
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen!
Kontaktieren Sie uns gern.
outside | inside | outside ist ein Mitmachprojekt. Kulturveranstalter:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Projektteam hat dazu ein Portfolio zusammengestellt, das Veranstaltungen auflistet, die westfalenweit gebucht werden können – Lesungen, Vorträge, Inszenierungen, Workshops, Ausstellungen, Musikalisches rund um das Thema „Literatur und Psyche“.
Laden Sie hier das Programmportfolio (PDF) herunter.